Mobile Warmluftheizungen für Ihre Baustelle
Mittlerweile gehören Baustellen, die monatelang stillliegen, längst der Vergangenheit an. Damit der Bau zügig voranschreitet, müssen Geräte und Personal nahezu pausenlos ihre Pflicht erfüllen. Heute ist es die Baubeheizung, welche den ganzjährigen Baustellenbetrieb erst möglich macht.
Die entscheidene Frage nach einer (Winter-)Baubeheizung stellt sich dabei hauptsächlich während der Rohbauphase. Nämlich dann, wenn das
fest installierte Heizsystem noch nicht funktionsfähig ist. In diesem Fall sichern mobile Warmluftheizungen den Baufortschritt, auch während längeren Kälteperioden.
Mobile Heizungen gewährleisten in erster Linie, dass optimale Raumtemperaturen für die Verarbeitung von Belägen, Putzen und Unterlagsböden herrschen. Gleichzeitig sorgen sie für angenehme Raumtemperaturen, also zumutbare Arbeitsbedingungen, und schützen den Baukörper vor schädlichen Frosteinflüssen.
Ein beheizter Neubau benötigt darüber hinaus weniger Zeit zum Trocknen. Dieser Aspekt ist deshalb von Bedeutung, weil Restfeuchte in der Bausubstanz zu Folgeschäden wie Schimmelpilzbefall sowie erhöhten Heizkosten führt.
In Recherswil stellte unsere Pellet-Warmluftheizung PF 120K erneut ihre gesamte Kraft unter Beweis. Im Auftrag unseres Kunden BTS wurde der Neubau eines Mehrfamilienhauses beheizt, um den Baufortschritt trotz der niedrigen Aussentemperaturen zu gewährleisten.