Immer die besten Mietlösungen für Ihre Baustelle
Mittlerweile gehören Baustellen, die über Monate stillliegen, längst der Vergangenheit an. Damit der Bau zügig voranschreitet, müssen Geräte und Personal kontinuierlich eingesetzt werden. Es ist die Baubeheizung, welche einen ganzjährigen Baustellenbetrieb erst möglich macht.
Hauptsächlich während der Rohbauphase stellt sich die Frage nach einer (Winter-)Bauheizung. Dies solange das fest installierte Heizsystem noch nicht funktionsfähig ist. In diesem Fall sichern mobile Öl-Warmluftheizungen den Baufortschritt, auch während längerer Kälteperioden.
Einerseits ist sichergestellt, dass optimale Raumtemperaturen für die Verarbeitung von Belägen, Putzen und Unterlagsböden herrschen. Gleichzeitig ist für erträgliche Temperaturen und zumutbare Arbeitsbedingungen gesorgt. Ausserdem ist der Baukörper vor schädlichen Frosteinflüssen geschützt.
Die Bauaustrocknung wird ebenfalls beschleunigt und verkürzt, da eine mobile Ölheizung ein geeignetes Raumklima schafft. Durch eine effektive Trocknung lassen sich Folgeschäden durch Schimmel und Feuchtigkeit verhindern und hohe Heizkosten vorbeugen. Feuchtes Mauerwerk isoliert schlechter als trockenes Mauerwerk. Bei mangelnder Baubeheizung können die Heizkosten in den zwei Jahren nach der Bauvollendung das übliche Mass deutlich übersteigen.
Drei Monate lang dauerte die Fassadenrenovation an den sechs Mehrfamilienhäusern in der Wohnüberbauung Buech in der Stadt St. Gallen. Mobil in Time lieferte den ganzen Winter hindurch die dafür benötigte Wärme und die professionelle Betreuung zur Beheizung der Fassade.
Eingesetzt wurden acht Pellfix® PF 120 mit je 120 kW Wärmeleistung sowie zwei Pellfix® PF 170 (je 170 kW Leistung). Diese mobilen Heizgeräte verwenden Pellet als Brennstoff und sind deshalb in allen Wasserschutzzonen zugelassen. Ausserdem garantieren sie eine effiziente, schadstoffarme und CO2-neutrale Verbrennung. Gegenüber herkömmlichen Öl-betriebenen Warmluftheizungen lassen sich sogar bis zu 40% an Energieosten sparen.
Drei Pellbox® PB 11000, Pellet-Silos mit je 11 m3 Volumen, sorgten für eine konstante und wartungsarme Brennstoffnachfuhr. Mit ihrem flexiblen Schlauch-Verbindungssystem lassen sie sich schnell und unkompliziert vor Ort an die Pellfix® anbinden. Dazu wurde jede Pellfix®-Warmlufheizung mit einer Pellet-Saugeinheit (PSE) ausgestattet. Die mobilen Pellettanks können problemlos mit einem Stapler bewegt werden.