Mobile Heizzentralen übernehmen eine Schlüsselrolle bei der mobilen Wärmeversorgung auf Baustellen oder in Gebäuden. Sie eignen sich zur temporären Beheizung von Neubauten, Lager- und Produktionshallen oder Zelten und können sogar komplette Wärmenetze aufrechterhalten. Bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten am lokalen Energieträger sowie beim Ausfall der Zentralheizung stellen sie ausserdem die Warmwasserversorgung sicher.
Als grösster Vermietungsspezialist in der Schweiz liefern wir mobile Heizungen in allen Leistungsklassen. Unsere Heizmobile sind für Einsätze die entweder maximale Mobilität oder eine schnelle Verfügbarkeit erfordern bestens geeignet.
Mit unseren mobilen Heizcontainern können zudem komplexe Projekte zuverlässig abgewickelt werden. Sie erhalten selbstverständlich auch immer das passende Zubehör – vom kleinen Elektrokabel bis zur mobilen Tankanlage, um individuelle Anforderungen vor Ort optimal abzudecken.
Ab sofort können unsere Heizmobile zudem mit einer integrierten Mobile Control Unit (MCU) gemietet werden. Die smarte Regeleinheit erleichtert die UB-Austrocknung um ein Vielfaches, da sie das automatische Funktionsheizen nach DIN 1264-4 und DIN 4725 Teil 4 ermöglicht. Zwei weitere Standardprogramme erfüllen des Weiteren die ÖNORM sowie die Vorgaben der ZV Parkett- und Fussbodentechnik. Alternativ stellen Sie die MCU ganz individuell auf die Anforderungen vor Ort ein. Die Konfiguration dauert nur wenige Augenblicke.
Dank mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Vermietung von mobilen Energiezentralen bieten wir ausserdem massgeschneiderte Servicepakete zu unseren Produktlösungen. Von der Beratung über die Inbetriebnahme bis hin zur Wartung kümmern wir uns um alle Aspekte des Mietmanagements, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren können.
Das umfangreiche und aufeinander abgestimmte Produkte- und Zubehörsortiment bei Mobil in Time ist exakt auf solche Anforderungen ausgerichtet. Geliefert wurden eine mobile Heizzentrale inkl. Fernüberwachung, acht robuste Lufterhitzer mit Verteilsystem, 20 Kondensationstrockner sowie diverse Luftgebläse und Zubehör.
Im ersten Schritt wurde die Heizzentrale in Kombination mit den Lufterhitzern zur Winterbauheizung eingesetzt. Über einen Systemverteiler wurde später die UB-/ Estrichaustrocknung angeschlossen. Während der Bautrocknung und zur Beseitigung der Restfeuchte kamen energieeffiziente Kondensationstrockner zum Einsatz.
Mit dieser energetisch sinnvollen Gesamtlösung erzielte der Generalunternehmer über 30 Prozent Einsparungen im Hinblick auf Miet- und Energiekosten!